Weinwissen

Ein Blick auf die Vielfalt der Rebsorten im Südtiroler Weinanbau

Entdecken Sie die Vielfalt der Südtiroler Weine: Eine Reise durch die Rebsortenregion Welche Rebsorten prägen die Vielfalt im Südtiroler Weinanbau, und wie hat sich die Weinlandschaft in den letzten Jahrzehnten...

Wir auf dem Titel der OBST+ Wein: HISTORISCHE RÜCKBLICKE

Wir auf dem Titel der OBST+ Wein: DER ST. MAGDALENER UND DIE SCHWEIZ Wie sehr eine weinbauliche Region mit dem Absatz ins Ausland auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist, zeigt...

Jahrgangsbericht Südtirol 2023: Ein Wechselbad der Gefühle

Genaues Hinschauen lohnt sich auf dem Sortiertisch und beim Weineinkauf: Wir haben uns mit Südtiroler Winzer/innen über die Traubenernte 2023 unterhalten. Ein Jahrgang der extremen Wetterkapriolen. Eine akribische Weinauswahl ist...

Warum es in Zukunft keine Weinmessen mehr gibt

Digitale Butler, Chat-GPT und das Metaverse - Fluch oder Segen Gehören Sie zu den sogenannten «Early Adoptern», d.h. zu den Personen mit einer besonderen Technikaffinität, die in Chat-GPT, Bard, DALL-E...

Wie eine Weindegustation zu einem länderübergreifenden Eklat führt

Grundsätzlich dienen horizontale und vertikale Verkostungen der Qualitätskontrolle und Preisfindung. Um im heutigen Dickicht von Weinwettbewerben und Luxusgütermarketing eine sinnvolle Weinauswahl zu treffen, gilt es beim Weineinkauf einige Punkte zu beachten.

Wein-Raritäten und weshalb nicht jede Rarität automatisch gut sein muss

Was macht einen Wein zu einer Rarität, zu einem Kultwein oder sogenannten «fine wine» Wein ist nicht gleich Wein, ist nicht gleich Wein. So vielfältig das Weinuniversum, so unterschiedlich auch...