Der Wein
Im Glas präsentiert er sich in einem dichten Rubin- bis Granatrot. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig – mit Noten von reifen Kirschen, Pflaumen und dunklen Beeren, begleitet von Anklängen an Veilchen, Kakao, Vanille und zarten Röstaromen. Am Gaumen überzeugt er mit Fülle, geschmeidigen Tanninen und einer harmonischen Struktur, die in einem langen, warmen Nachhall endet.
Weingut
Das Weingut Pföstl in Schenna, Südtirol, ist ein Ort, der die Faszination für Wein verkörpert. Stefan Pföstl und Georg Weger haben hier ihren gemeinsamen Traum verwirklicht. Als langjährige Freunde, die nur einen Steinwurf voneinander entfernt aufgewachsen sind, teilen sie die Leidenschaft für Wein. Das Weingut Pföstl beeindruckt mit einer beeindruckenden Auswahl erlesener Lagenweine. Die Weine werden in zwei Linien präsentiert: die Weingutslinie mit Sortenbezeichnungen und die Selektionslinie, die den Namen "Valpitan" trägt. Valpitan ist ein nahezu vergessener Flurname des Geländes, in dem sich der charmante Weinkeller befindet und der "Tal am steilen Weg" bedeutet. Die Trauben für die Weine stammen von herausragenden Kleinlagen in der Umgebung von Meran und im Überetsch. Von Merlot und Cabernet in den wärmsten Lagen bis hin zu Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weißburgunder und Blauburgunder in besonderen Kleinlagen mit Blick auf die Kurstadt Meran. Im Überetsch reifen elegante Rotweine wie der klassische Kalterersee Wein, Merlot und Cabernet heran, während in höheren Lagen ausdrucksstarke Weißweine wie Pinot Grigio gedeihen. Das Weingut Pföstl ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie die Begeisterung für Wein, die Verbundenheit mit der Region und eine enge Freundschaft zu außergewöhnlichen Weinen führen können.
Vinifikation
Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, gefolgt von einer langen Reifezeit in kleinen Eichenfässern (Barriques) und anschließend im großen Holzfass, um Struktur und Komplexität zu entwickeln. Nach der Abfüllung ruht der Wein noch einige Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt.
Trinktemperatur
16-18° C.
Trinkreife
In den nächsten 6-8 Jahren.
Empfehlung
Passend zu zu Wildgerichten, Rinderschmorbraten, Lammkoteletts oder gereiftem Hartkäse
Alkoholgehalt
15.5%
