Der Wein
Helles, intensives Rubinrot. In der Nase eher zurückhaltend mit einem Hauch von Staub; im Hintergrund zeigen sich leichte Kirschanklänge. Am Gaumen zarte Kirschfrucht, weiches Tannin und eine fruchtige Textur, endet jedoch relativ kurz.
Weingut
Die Trauben wachsen an Hängen und Terrassen, die sich bis zu 600 m über dem Meeresspiegel erstrecken, hauptsächlich in einer Höhe von 100 bis 250 m. Das Substrat besteht aus kalkhaltigem Mergel, einem tonig-lehmigen Boden mit subalkalischer Reaktion, der reich an Mineralstoffen ist.
Vinifikation
Ende Dezember werden die Trauben, die am längsten auf dem Dachboden verweilt haben, entrappt, auf dem Sortiertisch selektiert und anschließend gepresst. Die alkoholische Gärung wird bis zum gewünschten Alkoholgehalt durchgeführt, wobei mehrmals täglich umgepumpt wird, um den Kontakt des Mostes mit den Schalen zu gewährleisten. Anschließend erfolgt das Abziehen, statische Dekantieren und die Reifung des Weines für mindestens zwei Jahre in französischen Eichenfässern mit wiederholtem Aufgießen und häufigem Batonnagen. Mindestens sechs Monate Flaschenreife sind zu erwarten.
Trinktemperatur
18-19° C.
Trinkreife
In den nächsten 8-10 Jahren.
Empfehlung
Hervorragend zu Desserts auf Basis dunkler Schokolade oder als Meditationswein.
Alkoholgehalt
13%
