Der Wein
Kräftig in der Farbe mit kupfernen Reflexen, aromatisch intensiv mit Noten von reifen Birnen, Orangenzeste, getrockneten Blüten und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen wirkt er vielschichtig und griffig, getragen von einer lebendigen Säure und feiner Tanninstruktur.
Weingut
Die Kellerei Kaltern in Südtirol hat eine lange Geschichte, die bis weit ins 20. Jahrhundert zurückreicht und von der Gründung von fünf verschiedenen Kellereien erzählt. Heute ist sie eine wichtige Kellereigenossenschaft mit 650 Mitgliedern und 450 Hektar Weinbaufläche und produziert die fünf Leitsorten Kalterersee (Vernatsch), Weißburgunder, Sauvignon, Cabernet Sauvignon und Goldmuskateller. Die Kellerei Kaltern setzt auf vereinte Kräfte, um konsequente Qualität zu liefern. Sie ist auch als erster Weinproduzent Italiens und als erster Genossenschaftsbetrieb mit der Nachhaltigkeitszertifizierung von FAIR'N GREEN ausgezeichnet, da sie 1.100 Weinberge nachhaltig bearbeitet, einige davon organisch oder biodynamisch und ohne Herbizide. Die Kellerei hat auch einen Entwicklungsplan erstellt, der Analysen wie Ökobilanz und CO2-Fußabdruck beinhaltet. Kaltern selbst ist bekannt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols und hat ein reizvolles Terroir, das von einem milden Klima und vielseitigen Böden geprägt ist und sich vom Kalterer See bis nach Altenburg erstreckt.
Vinifikation
Die Trauben werden von Hand gelesen und anschließend auf den Schalen vergoren. Durch die verlängerte Maischestandzeit erhält der Wein seine markante Farbe und strukturgebenden Gerbstoffe. Der Ausbau erfolgt im Edelstahltank, wodurch Frische und Sortenreinheit bewahrt bleiben, während die Maischegärung Tiefe und Charakter verleiht.
Trinktemperatur
10-12° C.
Trinkreife
In den nächsten 3-4 Jahren.
Empfehlung
Passt hervorragend zu gereiften Käsesorten, gebratenem Geflügel, orientalischen Gerichten und auch zu vegetarischen Speisen mit kräftigen Aromen.
Alkoholgehalt
13%