Pföstl

Meraner Küchelberg Alte Reben 2021 Mitterberg igt

Meraner Küchelberg Alte Reben 2021 Mitterberg igt

Normaler Preis CHF 31.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 31.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse
75cl

Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Traubensorten:

  • Vernatsch / Trollinger / Magdalener


Der Wein
Die Farbe ist hell rubinrot mit dezentem Schimmer. In der Nase zeigen sich Aromen von roten Beeren – vor allem Kirsche und Himbeere – ergänzt von zarten Veilchennoten und einem Hauch von Mandel. Am Gaumen leicht, elegant und zugänglich, mit milden Tanninen, frischer Säure und einem angenehmen, mandeligen Finale. Ein klassischer Meraner Vernatsch – charmant, unkompliziert und trinkfreudig.

Weingut
Das Weingut Pföstl in Schenna, Südtirol, ist ein Ort, der die Faszination für Wein verkörpert. Stefan Pföstl und Georg Weger haben hier ihren gemeinsamen Traum verwirklicht. Als langjährige Freunde, die nur einen Steinwurf voneinander entfernt aufgewachsen sind, teilen sie die Leidenschaft für Wein. Das Weingut Pföstl beeindruckt mit einer beeindruckenden Auswahl erlesener Lagenweine. Die Weine werden in zwei Linien präsentiert: die Weingutslinie mit Sortenbezeichnungen und die Selektionslinie, die den Namen "Valpitan" trägt. Valpitan ist ein nahezu vergessener Flurname des Geländes, in dem sich der charmante Weinkeller befindet und der "Tal am steilen Weg" bedeutet. Die Trauben für die Weine stammen von herausragenden Kleinlagen in der Umgebung von Meran und im Überetsch. Von Merlot und Cabernet in den wärmsten Lagen bis hin zu Sauvignon Blanc, Chardonnay, Weißburgunder und Blauburgunder in besonderen Kleinlagen mit Blick auf die Kurstadt Meran. Im Überetsch reifen elegante Rotweine wie der klassische Kalterersee Wein, Merlot und Cabernet heran, während in höheren Lagen ausdrucksstarke Weißweine wie Pinot Grigio gedeihen. Das Weingut Pföstl ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie die Begeisterung für Wein, die Verbundenheit mit der Region und eine enge Freundschaft zu außergewöhnlichen Weinen führen können.

Vinifikation
Die Trauben wurden selektiv von Hand gelesen. Die Gärung erfolgte kontrolliert im Edelstahltank, teils mit kurzem Ausbau in großen Eichenholzbehältern, um Struktur zu geben ohne Holzdominanz. Der Wein reifte danach mehrere Monate auf der Feinhefe, ohne Filtration oder Schönung, mit moderatem Sulfiteinsatz – typisch für den puristischen Stil von Pföstl.

Trinktemperatur
12-14° C.

Trinkreife
In den nächsten 2-3 Jahren.

Empfehlung
Ideal als unkomplizierter Begleiter zu Südtiroler Hausmannskost: Speck, Schlutzer, pastetenartige Vorspeisen oder heller Fleischkäse.

Alkoholgehalt
13.5%