Der Wein
Sattes Rubin. Gereifte, distinguierte Nasenaromatik von schöner Intensität. Dunkle, dichte Frucht. Leicht rauchig. Reife Zwetschgen und dezente Röstnoten, dazu gesellt sich eine warme Kräuterwürze. Im Gaumen saftig und dicht. Präsente, aber sehr gut integrierte Gerbstoffe. Kräftiger, kerniger Körper. Vielschichtige Gaumenaromatik. Kräuterwürzig, wiederum Zwetschgen, etwas Zimt. Aromatischer Abgang mit guter Nachhaltigkeit. Ein charaktervoller Wein, eine sehr gelungene Kombination aus Kraft und Eleganz.
Weingut
Die Weinberge befinden sich in hügeligem Gelände auf einer variablen Höhe von 150 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel mit Ostausrichtung. Der Boden besteht hauptsächlich aus kalkhaltigem Lehm mit einem guten Gerüst (Steine, Felsen).
Vinifikation
Das Traubengut von bester Qualität wird sorgfältig von Hand gelesen und sofort nach dem Eintreffen auf dem Weingut weiterverarbeitet. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert während 15 Tagen in Eichenfässern à 5000 Liter. Gleichzeitig mit den Trauben werden die noch frischen Trester des Amarone Ravazzol und des Recioto Tordare mitvergoren. Dadurch erhält der Wein einen höheren Alkoholgehalt, mehr Farbe und Tannin sowie eine intensivere Aromatik. Nach abgeschlossener Gärung reift der Jungwein für zwölf Monate in 3000 l fassenden Eichenfässern.
Trinktemperatur
16-18° C.
Trinkreife
In den nächsten 3 Jahren.
Empfehlung
Passt zu Pasta mit Ragù, aber auch zu Grillgemüse.
Alkoholgehalt
14%
