Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Neustift Stiftskellerei

Lagrein Rosé 2024 Südtirol DOC

Lagrein Rosé 2024 Südtirol DOC

Normaler Preis CHF 17.80
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 17.80
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse
75cl

Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Traubensorten:

  • Lagrein


Der Wein
Ein strahlender Roséwein mit zartem lachsrosa Farbton. In der Nase entfalten sich frische Aromen von Walderdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, begleitet von feinen floralen Anklängen und einem Hauch von Zitrus. Am Gaumen wirkt er lebendig und saftig, mit klarer Frucht, erfrischender Säure und einer eleganten, leichten Struktur. Das Finale ist frisch, fruchtig und animierend.

Weingut
Das Kloster Neustift wurde im Jahr 1142 vom seligen Hartmann, dem Bischof von Brixen, gegründet, es besitzt Weinberge in verschiedenen Lagen, die optimale Bedingungen für verschiedene Rebsorten bieten.

Im Brixner Talkessel finden Kerner, Sylvaner, Riesling und Grüner Veltliner optimale Bedingungen vor. In Bozen gedeihen Lagrein und Vernatsch auf warmen Porphyrböden. In Girlan wächst Blauburgunder auf kargen Schotter- und Lehmböden.

Im Eisacktal werden seit mehr als 2000 Jahren Reben angebaut. Die Böden aus Quarzphyllit, Schiefer, Granit und Dolomit verleihen den Weinen eine ausgeprägte Mineralität, während das kühle Klima für intensive Fruchtnoten und lebendige Säure sorgt. Im Kloster Neustift werden hauptsächlich Weißweinsorten wie Sylvaner, Kerner, Riesling, Grüner Veltliner, Müller Thurgau, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer angebaut.

Da die Bedingungen im Eisacktal für Rotweinsorten zu hart sind, hat das Kloster Neustift im Jahr 1623 Weinberge in Bozen erworben. Hier herrschen ideale Bedingungen für einen kraftvoll-saftigen Lagrein und den charaktervollen St. Magdalener.

Das Kloster erwarb 1938 den Marklhof in Girlan, wo Blauburgunder und Vernatsch angebaut werden.

Das Kloster Neustift legt großen Wert auf Qualität, Respekt vor dem Terroir und Nachhaltigkeit. Die Arbeit im Weinberg erfolgt mit großer Sorgfalt, um Trauben von höchster Qualität zu erzeugen. Die Weine werden schonend verarbeitet und haben ausreichend Zeit zum Reifen. Das Kloster setzt auf eine naturnahe Produktion und arbeitet seit 1992 CO2-neutral.

Die Kellerei des Klosters Neustift ist eine der ältesten aktiven Kellereien der Welt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden neue Weingüter erworben und neue Sorten angebaut. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Weiproduzentengenossenschaft Neustift-Brixen und Umgebung.

Vinifikation
Schonende Pressung der Lagrein-Trauben mit kurzer Maischestandzeit, um die zarte Roséfarbe zu erhalten. Vergärung im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur, um Frische und Frucht zu bewahren.

Trinktemperatur
8-10° C.

Trinkreife
In den nächsten 6 Jahren.

Empfehlung
Ideal als Aperitif, passt hervorragend zu Antipasti, leichten Pastagerichten, gegrilltem Gemüse und Fisch. Auch zu sommerlichen Salaten ein Genuss.

Alkoholgehalt
12%