Kellerei Kaltern

künst.stück Vernatsch 2023 Südtirol DOC

künst.stück Vernatsch 2023 Südtirol DOC

Normaler Preis CHF 31.30
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 31.30
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse
75cl
150cl

Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Traubensorten:

  • Lagrein


Der Wein
Der kunst.stück Vernatsch präsentiert sich in einem tiefen, leuchtenden Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein intensives Fruchtspiel aus reifen Kirschen und hellen Beerenfrüchten, begleitet von feinen, würzigen Nuancen. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und strukturiert, mit saftiger Beerenfrucht. Seine präsenten, seidigen Tannine verleihen ihm Tiefe und Länge, bleiben dabei jedoch harmonisch eingebunden. Der Abgang ist komplex und nachhaltig.

Weingut
Die Kellerei Kaltern in Südtirol hat eine lange Geschichte, die bis weit ins 20. Jahrhundert zurückreicht und von der Gründung von fünf verschiedenen Kellereien erzählt. Heute ist sie eine wichtige Kellereigenossenschaft mit 650 Mitgliedern und 450 Hektar Weinbaufläche und produziert die fünf Leitsorten Kalterersee (Vernatsch), Weißburgunder, Sauvignon, Cabernet Sauvignon und Goldmuskateller. Die Kellerei Kaltern setzt auf vereinte Kräfte, um konsequente Qualität zu liefern. Sie ist auch als erster Weinproduzent Italiens und als erster Genossenschaftsbetrieb mit der Nachhaltigkeitszertifizierung von FAIR'N GREEN ausgezeichnet, da sie 1.100 Weinberge nachhaltig bearbeitet, einige davon organisch oder biodynamisch und ohne Herbizide. Die Kellerei hat auch einen Entwicklungsplan erstellt, der Analysen wie Ökobilanz und CO2-Fußabdruck beinhaltet. Kaltern selbst ist bekannt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols und hat ein reizvolles Terroir, das von einem milden Klima und vielseitigen Böden geprägt ist und sich vom Kalterer See bis nach Altenburg erstreckt.

Vinifikation
Die Maischegärung erfolgt bei 24 °C mit einer Mazerationszeit von 12 Tagen. Anschließend durchläuft der Wein den biologischen Säureabbau und reift für 10 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe.

Trinktemperatur
16-18° C.

Trinkreife
In den nächsten 11 Jahren.

Empfehlung
Besonders harmoniert er mit traditionellen Südtiroler Gerichten wie Schlutzkrapfen mit Butter und Parmesankäse, etwa einem klassischen Risotto alla Milanese, passt er wunderbar. Seine feine Tanninstruktur macht ihn zudem zu einem perfekten Partner für helles Fleisch sowie verschiedene Fischgerichte.

Alkoholgehalt
13.5%