Der Wein
Ein eleganter Schaumwein mit feiner, anhaltender Perlage und hellgoldener Farbe. In der Nase zeigt er Aromen von weißen Blüten, grünem Apfel, Birne und Zitrus, ergänzt durch leichte Noten von Hefegebäck und Mandeln. Am Gaumen ist er frisch, lebendig und harmonisch ausbalanciert, mit cremiger Textur und einer angenehmen mineralischen Frische. Das Finale ist trocken, präzise und elegant.
Weingut
Das Weingut Peter Sölva in Kaltern ist eines der ältesten Weinbaubetriebe Südtirols. Seit 10 Generationen wird der Familienbetrieb von Vater zu Sohn weitergegeben. Mit qualitätsbewusster Arbeit hat sich die Familie zahlreiche Auszeichnungen erworben. Das Weingut produziert 60% Rotweine und 40% Weißweine, darunter internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Chardonnay sowie autochthone Rebsorten wie Vernatsch und Lagrein. Die Weinberge erstrecken sich von den Tallagen am Kalterer See bis zu den Hanglagen in einer Höhe von 400 bis 600 Metern. Im Keller wird besonderer Wert auf die Verarbeitung der Trauben und die Reifung der Weine gelegt. Edelstahltanks und Holzfässer wie Barriques und Tonneaux kommen zum Einsatz. Im Weingut Peter Sölva wird besonderes Augenmerk auf nachhaltigen Weinbau und die Erhaltung der natürlichen Kreisläufe gelegt. Es ist eng mit den Weinregionen Bozen, Überetsch und Unterland verbunden und verbindet Tradition, Qualität und Innovation auf einer Fläche von insgesamt 12 Hektar.
Vinifikation
Ganztraubenpressung mit speziellem Programm für Sektgrundwein. Wenig bis null Scheitervorgänge. Saftablauf bis maximal 50%, um Gerbstoffe von den Schalen zu vermeiden. Entschleimung im Edelstahltank 1 Nacht. Stabulation (ca. 2 Tage Moststandzeit mit ca. 5°C) im Edelstahltank ohne biologischem Säureabbau. Alkoholische Gärung bei niedrigen Temperaturen im Edelstahl. Affinierung auf der Feinhefe nach der Gärung bis Februar/März und dann wird der Sektgrundwein vorbereitet für die Flaschenfüllung mit "Pied de Cuve", um die 2 Gärung in der Flasche zu machen. Der Sektgrundwein Stil BRUT, bleibt mindest 30 Monate auf der Hefe. (Mindestens 42-60 Monate bei einem Extra Brut).
Trinktemperatur
6-8° C.
Trinkreife
In den nächsten 3-4 Jahren.
Empfehlung
Als Aperitif, für Vorspeisen auf Fisch- und Fleischbasis. Er ist ein idealer Begleiter für verschiedene Menü´s.
Alkoholgehalt
12.5%
