Der Wein
Dieser Wein überzeugt durch seine Frische und Jugendlichkeit und entwickelt einen feinen Geschmack nach Apfel und Birne. Seine Mineralität und die feine Säurestruktur verdankt der Weißburgunder dem von erodiertem Muschelkalk geprägten Boden, aber auch der Erziehung am Spalier. Für die Frische und Eleganz sorgen die über 60 Jahre alten, noch auf Pergel erzogenen Stöcke.
Weingut
Der Weißburgunder zählt zu drei Leitsorten im Klosterhof. Dieser Wein gedeiht in größten Lage Trifall, in direkter Nähe zum Klosterhof und in der Lage Barleit auf knapp 400 Metern.
Vinifikation
Die Handlese beginnt Anfang September und erstreckt sich über mehrere Lesedurchgänge auf bis zu zwei Wochen. Die Vergärung und der zehn- monatige Ausbau auf der Vollhefe erfolgen im Toneaux. Dabei besteht die Hälfte der Fässer aus französischer Eiche, die andere aus einheimischer Akazie.
Trinktemperatur
10-12° C.
Trinkreife
In den nächsten 3 Jahren.
Empfehlung
Passend zu leichten Vorspeisen, Fischgericht und als Aperitif.
Alkoholgehalt
13.5%
