Die Herkunft des Weissburgunders
Der Weissburgunder, auch bekannt als Pinot Blanc, hat seinen Ursprung in Burgund, Frankreich. Die Rebsorte wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Südtirol gebracht, wie viele andere rote und weiße Rebsorten aus Frankreich. Dank der idealen klimatischen Bedingungen und der mineralreichen Böden entwickelte sich der Weissburgunder schnell zu einer geschätzten Sorte in der Region.
Weissburgunder und Chardonnay: Eine wechselvolle Geschichte
Bis vor etwa 30 Jahren war die Unterscheidung zwischen Weissburgunder und Chardonnay in Südtirol wenig ausgeprägt. Beide Rebsorten wurden oft im gemischten Satz angebaut und gemeinsam vermarktet – der Weissburgunder wurde als "grüner" und der Chardonnay als "gelber" Weissburgunder bezeichnet. Erst durch den weltweiten Chardonnay-Boom in den 1980er Jahren wurde die klare Trennung etabliert, was dem Weissburgunder eine eigene Bühne verschaffte.
Der Weissburgunder im Südtirol: Anbau und Charakteristik
Mit einer Anbaufläche von 474 Hektar ist der Weissburgunder nach dem Gewürztraminer die zweitwichtigste Weißweinsorte Südtirols. Die Rebsorte wird vor allem im Etschtal kultiviert, ist jedoch in fast allen Regionen des Südtirols anzutreffen.
Sein Profil zeichnet sich durch eine frische, fruchtige Art aus, die durch Duftnoten von grünen Äpfeln, Birnen und gerösteten Nüssen ergänzt wird. Die helle Farbe und die feine Säure machen den Weissburgunder zu einem eleganten und vielseitigen Wein.
Genussmomente mit Weissburgunder
Der Weissburgunder überzeugt nicht nur durch seine Frische, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Er harmoniert hervorragend mit leichten Vorspeisen wie Carpaccio, Risotto oder Spargelgerichten. Auch zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten oder milden Käsesorten ist er eine ideale Wahl. Als Aperitif serviert, bringt er Leichtigkeit und Eleganz in jeden Anlass.
Weinliebhaber schätzen seine Fähigkeit, das Terroir widerzuspiegeln: Ein Weissburgunder aus höheren Lagen zeigt oft eine ausgeprägtere Mineralität, während Weine aus wärmeren Gebieten durch mehr Fruchtfülle überzeugen.
Weissburgunder: Ein Wein mit Potenzial
Obwohl der Weissburgunder häufig jung getrunken wird, zeigt er auch ein bemerkenswertes Lagerpotenzial. Hochwertige Abfüllungen, insbesondere aus Lagen mit kühlerem Klima, können über Jahre hinweg reifen und dabei komplexere Aromen entwickeln.
Unsere Empfehlung: Entdecken Sie die Vielfalt des Weissburgunders
In unserem sorgfältig ausgewählten Sortiment möchten wir Ihnen die Vielfalt und Faszination des Weissburgunders näherbringen.
Erleben Sie die subtilen Aromen dieser Traube, die mit jedem Schluck ihre Raffinesse offenbart.
Probieren Sie Weissburgunder-Weine aus Südtirol, die mit ihrer Balance aus Frische und Eleganz begeistern.
Vielseitigkeit: Vom unkomplizierten Aperitif bis zum Speisebegleiter – der Weissburgunder passt zu vielen Gelegenheiten.
Jede Flasche Weissburgunder erzählt eine Geschichte – von der jahrhundertealten Weinbautradition in Südtirol, den besonderen Böden und klimatischen Bedingungen bis hin zur Leidenschaft der Winzer, die diese Traube kultivieren. Lassen Sie sich von der Eleganz und Frische des Weissburgunders verzaubern und genießen Sie die Essenz des Südtirols in jeder Flasche!