Vino Santo Trentino: Ein Elixier der Tradition

Vino Santo Trentino: Ein Elixier der Tradition

Ein Schatz aus dem Valle dei Laghi

Nur noch sechs Weinkellereien im Valle dei Laghi widmen sich der Herstellung des berühmten Vino Santo Trentino. Dieser Wein ist ein wahrer Schatz der Region, der nach jahrhundertealter Tradition gekeltert wird.

Die Kunst der Herstellung: Ein besonderer Prozess

Die Grundlage für den Vino Santo Trentino bilden die Trauben der autochthonen weißen Rebsorte Nosiola. Nach der Lese werden diese Trauben auf Drahtgittergestellen sorgfältig ausgelegt und über mehrere Monate getrocknet. Der entscheidende Moment kommt in der Karwoche, auch bekannt als Settimana Santa (Heilige Woche). Erst dann dürfen die von Edelfäule befallenen Trauben gepresst werden – ein einzigartiges Verfahren, das dem Wein seinen Namen und seine unvergleichliche Aromatik verleiht.

Der gewonnene, leicht sirupartige Saft wird zunächst drei Jahre lang in kleinen Eichenholzfässern gereift, bevor er für weitere Jahre in Edelstahltanks seine optimale Reife erreicht. Dieses aufwändige Verfahren und die geringe Ausbeute von nur etwa 15% – das Verhältnis von Traubengewicht zu gepresster Flüssigkeit – machen den Vino Santo zu einem kostbaren, aber auch besonders genussvollen Wein.

Ein unvergleichliches Geschmackserlebnis

Mit seiner bernsteingelben Farbe und den intensiven Aromen von gedörrten Feigen und Honig verführt der Vino Santo die Sinne. Er passt hervorragend zu Süßspeisen, aber auch zu pikantem Käse, besonders Blauschimmelkäse. Selbst ohne Speisen ist dieser Wein ein Genuss – ob alleine, in trauter Zweisamkeit oder in geselliger Runde.

Unsere Empfehlung: Vino Santo von Fratelli Pisoni

Seit fast 20 Jahren beziehen wir von Georg Vogel den Vino Santo Trentino von den Fratelli Pisoni aus Lasino. Dieser traditionsreiche Wein spiegelt die Seele des Trentino wider und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Entdecken Sie mit jeder Flasche ein Stück italienische Weintradition und genießen Sie einen Tropfen, der Kultur und Geschichte in sich vereint.

Zurück zum Blog