Eine Rebsorte mit langer Geschichte
Die autochthone rote Rebsorte Teroldego stammt aus dem Trentino und wurde erstmals im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Diese alte Rebsorte teilt sich genetische Verwandtschaft mit Lagrein und Marzemino und hat in Trentino eine lange Tradition. Das Hauptanbaugebiet des Teroldego liegt in der Piana Rotaliana, auch Campo Rotaliano genannt, einem fruchtbaren Tal, das durch den Fluss Noce geprägt ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Fluss Kies und Geröll aus den Gebirgen des Nonstals und des Brenta Gebirges ins Etschtal transportiert und somit einen perfekten Boden für den Weinbau geschaffen. Heute sind die Weinberge in dieser Region für ihre traditionelle Anbaumethode, die Doppelpergola, bekannt. Diese Technik ermöglicht eine ideale Belüftung und Sonnenexposition der Trauben und trägt so zur Entwicklung des charakteristischen Teroldego-Weins bei.
Die Entwicklung des Teroldego
Die Geschichte des Teroldego ist eng mit der Geschichte des Lagrein verbunden. Anfangs wurde Teroldego häufig als Roséwein vinifiziert, was zu einer geringeren Bedeutung als eigenständiger Rotwein führte. Auch als Verschnittwein für den populären Vernatsch fand er lange Zeit Verwendung. Doch mit der wachsenden Fokussierung auf Qualität und die Wiederentdeckung der einheimischen Rebsorten im Trentino hat sich der Teroldego zunehmend zu einem der besten Rotweine Oberitaliens entwickelt.
Heutzutage zeichnet sich der Teroldego durch seine charakteristische Fruchtigkeit, seine Komplexität und Tiefe aus. Besonders hochwertige Partien des Teroldego werden in kleinen Eichenfässern ausgebaut, um die Aromen zu verfeinern und dem Wein Struktur und Eleganz zu verleihen. Der Ausbau in Barriques erfordert eine längere Lagerung von mindestens fünf Jahren, was den Teroldego zu einem Wein macht, der sowohl in seiner Jugend als auch nach Jahren der Reifung fasziniert. Diese Lagerfähigkeit sorgt dafür, dass Teroldego-Weine nicht nur in der Gegenwart genossen werden können, sondern auch das Potenzial haben, mit der Zeit noch mehr Charakter zu entwickeln.
Die kulinarische Vielseitigkeit des Teroldego
Teroldego-Weine zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit in der Gastronomie aus. Die kräftigen, tiefroten Weine harmonieren wunderbar mit einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt der Teroldego zu Fleischgerichten, insbesondere zu gegrilltem oder geschmortem Rind- und Wildfleisch. Auch kräftige Käsesorten wie Pecorino oder gereifter Parmesan sind ideale Begleiter für diesen Wein. Die Fruchtigkeit und die elegante Struktur machen den Teroldego auch zu einer hervorragenden Wahl zu Gerichten mit Tomaten, wie zum Beispiel Pasta mit Ragu oder Pizza.
Unsere Empfehlung aus dem Sortiment
In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine exklusive Auswahl an Teroldego-Weinen aus dem Trentino, die den einzigartigen Charakter dieser Rebsorte perfekt zur Geltung bringen. Egal, ob Sie ein Kenner edler Rotweine sind oder gerade erst die Welt des Teroldego für sich entdecken, wir haben den passenden Wein für Sie:
Junge Teroldego-Weine: Fruchtig und frisch, ideal für den sofortigen Genuss oder die Begleitung eines entspannten Abendessens.
Reife Teroldego-Weine: In Barriques ausgebaut und gut gelagert, zeichnen sich diese Weine durch ihre Komplexität und Eleganz aus – perfekt für besondere Anlässe.
Teroldego-Assemblagen: Eine spannende Kombination aus Teroldego und anderen einheimischen Rebsorten für ein noch tieferes Geschmackserlebnis.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Teroldego und genießen Sie Weine, die von der Geschichte und der Tradition des Trentino erzählen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Tiefe dieser einzigartigen Rebsorte begeistern – mit jedem Schluck entdecken Sie die Essenz der Trentiner Weinberge.