Merlot: Die Renaissance einer Weinlegende im Südtirol

Merlot: Die Renaissance einer Weinlegende im Südtirol

Eine bewegte Geschichte

Die Rotweinsorte Merlot, deren Ursprung im französischen Bordeaux-Gebiet liegt, blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Rebsorte erstmals in Südtirol angepflanzt – noch bevor sie im Tessin auftauchte. In der Region um Siebeneich (Terlan) und besonders in Kurtatsch gewann der Merlot rasch an Bedeutung. Dennoch konnte er sich lange Zeit nicht gegen andere, beliebtere Rebsorten durchsetzen.

Die Massenproduktion von Merlot im benachbarten Veneto setzte die südtiroler Winzer zusätzlich unter Druck. Die Preise für Merlot fielen, und die Anbaufläche schrumpfte bis in die 1980er Jahre auf weniger als 50 Hektar. Doch mit dem wachsenden Interesse an Qualitätsweinen begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Merlot in Südtirol.

Das Revival des Merlot in Südtirol

In den letzten Jahrzehnten erlebte der Merlot in Südtirol eine beeindruckende Renaissance. Heute wird die Rebsorte auf einer Fläche von 228 Hektar kultiviert, insbesondere in Regionen wie dem Unterland, wo die klimatischen Bedingungen ideal sind. Der Fokus der Winzer liegt nun auf Qualität statt Quantität, was zu einer deutlichen Abgrenzung von den Massenweinen des Veneto geführt hat.

Charakter und Ausbau

Die Südtiroler Merlot-Weine haben sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Sie zeichnen sich durch ihre Sanftheit, ihre reiche Aromatik und ihren gehaltvollen Charakter aus. Typische Geschmacksnoten umfassen dunkle Beeren, Kirschen und einen Hauch von Gewürzen.

Wie im Bordeaux werden Südtiroler Merlots häufig in Assemblagen mit Cabernet Sauvignon ausgebaut. Diese Kombination verstärkt die Komplexität und Fülle der Weine. Spitzenweine reifen in kleinen Eichenfässern, auch Barriques genannt, wodurch sie an Eleganz gewinnen und eine längere Lagerfähigkeit erreichen.

Anbau und klimatische Vorteile

Die einzigartigen klimatischen Bedingungen Südtirols spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Merlot. Der Wechsel zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für eine optimale Reifung der Trauben, während die mineralreichen Böden den Weinen ihre charakteristische Tiefe und Struktur verleihen.

Die kulinarische Vielseitigkeit des Merlot

Südtiroler Merlot-Weine sind äußerst vielseitig und eignen sich hervorragend als Speisebegleiter. Besonders gut harmonieren sie mit:

  • Gegrilltem Fleisch wie Rind oder Lamm,
  • Geschmorten Gerichten,
  • Reifem Käse,
  • Risotto mit Waldpilzen.

Die sanfte Textur und die harmonische Balance machen den Merlot zur perfekten Wahl für feine Menüs und besondere Anlässe.

Unsere Empfehlung aus dem Sortiment

In unserem sorgfältig zusammengestellten Sortiment finden Sie ausgewählte Merlot-Weine aus Südtirol, die die Vielfalt und Qualität dieser Rebsorte unterstreichen. Ob Sie ein erfahrener Weinkenner oder ein Neuling auf diesem Gebiet sind, bei uns finden Sie den passenden Wein für Ihren Geschmack:

Merlot: Eine Erfolgsgeschichte aus Südtirol

Die Wiederbelebung des Merlot in Südtirol steht für die Leidenschaft und das Können der Winzer, die sich auf Qualität und Innovation konzentrieren. Mit jedem Glas Südtiroler Merlot genießen Sie nicht nur einen hervorragenden Wein, sondern auch ein Stück Geschichte und Handwerkskunst.

Tauchen Sie ein in die Welt des Merlot und lassen Sie sich von der Raffinesse und Tiefe dieser außergewöhnlichen Rebsorte begeistern. Ob als Begleiter zu einem köstlichen Essen oder als Geschenk für besondere Momente – der Merlot aus Südtirol wird Sie mit seiner Eleganz und Vielseitigkeit überzeugen.

Zurück zum Blog