Eine autochthone Rebsorte des Trentino
Marzemino ist eine der bedeutendsten autochthonen roten Rebsorten des Trentino, neben Teroldego. Das klassische Anbaugebiet befindet sich im Vallagarina, einem malerischen Abschnitt des Etschtals, der etwa 15 Kilometer südlich von Trento beginnt und bis zur Veroneser Ebene reicht. Die Region bietet ideale Bedingungen für den Weinbau: Das Klima ist geprägt von warmen Tagen und kühlen Nächten, während die Böden aus Kalk, Dolomitgestein und Schwemmland bestehen und den Trauben eine einzigartige Mineralität verleihen.
Besonders bekannte Lagen befinden sich auf der rechten Talseite bei den Dörfern Isera und Nogaredo, sowie auf der linken Seite in Calliano, Ziresi und Besenello. Diese Gebiete gelten als die Wiege des besten Marzemino, insbesondere der Sorte Marzemino Gentile, die für ihre feine Struktur und aromatische Tiefe geschätzt wird.
Eine Geschichte im Dunkeln
Die genaue Herkunft der Marzemino-Traube bleibt bis heute ungeklärt. Experten vermuten, dass sie im 16. Jahrhundert aus den benachbarten Regionen Venetien und Lombardei ins Trentino gebracht wurde. Der Name „Marzemino“ könnte von dem lateinischen Begriff „Marzarimen“ stammen, was so viel wie „im März schneiden“ bedeutet und sich möglicherweise auf die späte Reife der Traube bezieht.
Die hochwertigste Variante, der Marzemino Gentile, setzte sich jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts durch. Dank der sorgfältigen Arbeit von Winzern und ihrer Bemühungen um Qualitätssicherung wurde Marzemino schließlich zu einem Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOC), der heute für kontrollierten Anbau und hohe Standards steht.
Charakteristik und Aromen
Marzemino-Weine zeichnen sich durch eine intensive rubinrote Farbe und ein komplexes Bouquet aus. Typische Aromen sind dunkle Kirschen, Pflaumen, Veilchen und Waldbeeren, begleitet von feinen Noten von Gewürzen und Mandeln. Der Geschmack ist harmonisch und elegant, mit einer ausgewogenen Säure und feinen Tanninen.
Dank dieser Eigenschaften passt Marzemino hervorragend zu traditionellen Gerichten der italienischen Küche, wie Polenta mit Wildragout, Tagliatelle mit Pilzen oder zu mittelreifen Käsesorten. Gleichzeitig ist er vielseitig genug, um moderne Speisen zu begleiten, wie etwa gebratene Ente oder vegetarische Gerichte mit Auberginen und Tomaten.
Marzemino und die Oper
Die Popularität des Marzemino reicht über die Weinwelt hinaus – er hat sogar seinen Platz in der Musikgeschichte. In Mozarts berühmter Oper "Don Giovanni" wird der Marzemino in der Festmahl-Szene des zweiten Aktes als „exzellenter Wein“ gepriesen. Don Giovanni, der charmante und skandalöse Frauenheld, fordert seine Diener auf: „Versate il vino, eccellente Marzemino“. Diese Erwähnung machte den Wein unsterblich und verlieh ihm eine kulturelle Bedeutung, die bis heute nachklingt.
Unsere Empfehlungen aus dem Sortiment
In unserem sorgfältig kuratierten Sortiment möchten wir Ihnen die besondere Welt des Marzemino näherbringen:
Marzemino Gentile DOC: Entdecken Sie die eleganteste Variante dieser Rebsorte, die mit Noten von Veilchen, Kirschen und einer leichten Mandelnote überzeugt.
Marzemino aus Isera: Dieser Wein spiegelt die Tradition und den Charakter des Vallagarina wider und begeistert mit Tiefe und Harmonie.
Tradition trifft Moderne: Probieren Sie innovative Interpretationen des Marzemino, die traditionelle Herstellung mit neuen Techniken vereinen und so spannende Geschmackserlebnisse schaffen.
Eine Rebsorte voller Tradition und Charakter
Marzemino ist mehr als nur ein Wein – er ist ein kulturelles Erbe, eine Verbindung von Geschichte, Tradition und Terroir. Jede Flasche erzählt von der Leidenschaft der Winzer und den einzigartigen Bedingungen, die das Trentino bietet. Genießen Sie diesen faszinierenden Wein, der die Essenz der Trentiner Weinberge in sich trägt, und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Raffinesse verzaubern.