Lagrein: Der Trendwein Südtirols mit einzigartigem Charakter

Lagrein: Der Trendwein Südtirols mit einzigartigem Charakter

Lagrein ist der Wein, der in Südtirol derzeit ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht. Diese einzigartige rote Rebsorte wird ausschließlich in dieser Region angebaut und hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Trendwein entwickelt. Ursprünglich fast ausschließlich im Talboden von Bozen – Gries anzutreffen, hat Lagrein mittlerweile auch im Unterland, im Überetsch und im Etschtal seinen Platz gefunden.

Die Geschichte des Lagrein: Vom Grieser Lagrein Kretzer bis zum Rotwein

Die Geschichte des Lagrein reicht weit zurück. Bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts war Lagrein in der Ostschweiz, Zentralschweiz und im Berner Oberland als „Grieser Lagrein Kretzer“ bekannt. Der Begriff „Kretzer“ stand für Rosé- oder Süßwein, der durch ein Weidengeflecht, das sogenannte Kretzer, gefiltert wurde, um den Saft vor der Vergärung von festen Bestandteilen zu befreien.

Um eine Unterscheidung zu treffen, nannte man den an der Maische vergorenen Rotwein „Lagrein Dunkel“. Heute wird der Begriff „Dunkel“ kaum noch verwendet, da der Großteil der Lagrein-Trauben zu Rotwein verarbeitet wird. Die Tradition des Lagrein Kretzers bleibt jedoch erhalten.

Lagrein Kretzer: Der erfrischende Wein für leichte Gerichte

Der Lagrein Kretzer ist eine besondere Spezialität des Südtirols. Er wird aus den gleichen Trauben wie Rotwein hergestellt, zeichnet sich jedoch durch seine rosa- bis hellrubinrote Farbe und die frischen, anregenden Aromen aus. Diese Weine sind erfrischend und leicht, was sie zu perfekten Begleitern für Vorspeisen, Fischgerichte und weißes Fleisch macht.

Der Lagrein Kretzer ist der ideale Wein, wenn Sie nach einem lebendigen und unkomplizierten Genuss suchen, der dennoch die Komplexität und Tiefe dieser außergewöhnlichen Rebsorte widerspiegelt.

Der Lagrein Rotwein: Vollmundig und samtig – ideal für Wild und Braten

Der klassische Lagrein-Rotwein beeindruckt mit seiner tiefgranatroten Farbe und seinem vollmundigen, samtigen Geschmack. Der Wein ist reich an Aromen und bietet eine bemerkenswerte Balance zwischen Fruchtigkeit und Würze. Lagrein ist besonders bekannt für seine kraftvolle Struktur, die ihn zu einem perfekten Begleiter für gehaltvolle Gerichte macht.

Er harmoniert hervorragend mit Wildgerichten, Braten und dunklem Fleisch. Auch reifer Käse oder kräftige Pasta-Gerichte können wunderbar mit diesem Wein kombiniert werden.

Entdecken Sie die Vielfalt des Lagrein aus Südtirol

Unser Sortiment lädt Sie ein, die wunderbare Vielfalt des Lagrein zu entdecken. Jede Flasche dieser Weine erzählt die Geschichte eines einzigartigen Terroirs, das durch die Leidenschaft der Winzer zum Leben erweckt wird. Der Lagrein aus Südtirol ist ein echtes Meisterwerk der Weinbaukunst – ein Wein, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine kulturelle Bedeutung beeindruckt.

Lagrein ist nicht nur ein Wein, sondern ein Stück Südtirol. Er vereint Tradition, Qualität und Leidenschaft in jeder Flasche. Ob als frischer Lagrein Kretzer oder vollmundiger Rotwein – Lagrein bietet für jeden Anlass und Geschmack den perfekten Wein.

Der perfekte Ausbau: Lagrein im kleinen Eichenfass

Ein Lagrein-Wein von höchster Qualität eignet sich hervorragend für den Ausbau in kleinen Eichenfässern. Der Holzfass-Ausbau verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität, wodurch sich die Aromen intensiver entfalten. Obwohl das Alterungspotenzial des Lagrein etwas unter dem von Merlot- oder Cabernet-Weinen liegt, ist dies kein Nachteil. Der Wein gewinnt mit der Reifung an Finesse und bleibt dabei immer zugänglich und genussvoll.

Lagrein aus kleinen Eichenfässern entwickelt fein abgestimmte Noten von Vanille, Rauch und Gewürzen, die ihn zu einem besonders eleganten Genuss machen.

Erleben Sie die Vielfalt und den einzigartigen Charakter des Lagrein und lassen Sie sich von diesem südtiroler Trendwein verzaubern. Jede Flasche ist ein wahres Meisterwerk der Weinbaukunst und ein echter Genuss für jeden Weinliebhaber.

 

Zurück zum Blog