Die Traubenpracht des Trentinos

Die Traubenpracht des Trentinos

Das Trentino, mit seiner atemberaubenden Landschaft und den über 8.700 Hektar Weinbergen, ist ein Paradies für Weinliebhaber. Die Region profitiert von einem einzigartigen Mikroklima, das durch die Alpen, die Dolomiten und die nahe gelegenen Seen beeinflusst wird. Diese Bedingungen ermöglichen den Anbau einer beeindruckenden Vielfalt an Rebsorten und die Herstellung von Weinen mit außergewöhnlicher Qualität.

Die Vielfalt der Rebsorten im Trentino

Hier dominieren die Weißweintrauben, insbesondere die edle Chardonnay-Traube, die vor allem für die Herstellung von Schaumwein (Trento Doc) verwendet wird. Diese Schaumweine reifen nach der klassischen Methode und sind für ihre feine Perlage und elegante Struktur bekannt.

Ähnlich wie im benachbarten Südtirol sind heute praktisch alle internationalen Rebsorten im Trentino vertreten. Neben den autochthonen Rebsorten aus Südtirol, wie Gewürztraminer, Lagrein und Vernatsch (in Trentino als "Schiava" bekannt und oft als Rosé gekeltert), glänzen hier auch die einheimischen Sorten Nosiola sowie die roten Trauben Marzemino und Teroldego.

Autochthone Schätze des Trentinos

Der Teroldego findet hauptsächlich in der malerischen Piana Rotaliano im Norden des Trentinos sein Zuhause. Diese Rebsorte gilt als eine der bedeutendsten Rotweinsorten der Region und liefert tiefdunkle, fruchtige Weine mit eleganter Struktur. Der Marzemino, bekannt für sein feines Aroma und seine ausgewogene Säure, gedeiht eher im südlichen Teil dieser bezaubernden Weinregion und wird häufig zu eleganten Rotweinen ausgebaut. Bereits Mozart erwähnte den Marzemino in seiner Oper "Don Giovanni" – ein Hinweis auf seine lange Tradition und geschätzte Qualität.

Ein besonderer Schatz des Trentinos ist der spritzige Weißwein aus der Nosiola-Traube, die vor allem im Valle dei Laghi angebaut wird. Diese seltene autochthone Rebsorte ergibt frische, mineralische Weine mit subtilen Nuss- und Zitrusnoten. Doch das ist noch nicht alles – aus der Nosiola-Traube entsteht auch der berühmte Vino Santo, ein süßer Dessertwein, der durch eine lange Trocknungsphase der Trauben auf speziellen Gestellen („Arele“) seinen intensiven Geschmack erhält und Kenner weltweit begeistert.

Weinkultur und Tradition

Das Trentino beeindruckt nicht nur mit seiner malerischen Schönheit, sondern auch mit seiner reichen Weinvielfalt und tief verwurzelten Weinkultur. Zahlreiche Weinfeste und Verkostungen bieten Besuchern die Möglichkeit, die Besonderheiten der Region zu erleben. Die Winzer legen großen Wert auf nachhaltige Bewirtschaftung, und viele Weingüter setzen auf biologische und biodynamische Anbaumethoden, um die natürliche Vielfalt und Qualität ihrer Weine zu bewahren.

Unsere Empfehlungen aus dem Sortiment

Chardonnay: Genießen Sie die Eleganz und Vielseitigkeit der Chardonnay-Traube, die das Trentino zu einem herausragenden Produzenten von Schaumweinen macht.

Gewürztraminer und Lagrein : Probieren Sie die autochthonen Rebsorten und entdecken Sie ihre einzigartigen Charaktere.

Vino Santo: Tauchen Sie ein in die Welt der Nosiola-Traube und erleben Sie den köstlichen Dessertwein Vino Santo.

Teroldego und Marzemino: Erkunden Sie die regionalen Unterschiede zwischen diesen Rotweinsorten und genießen Sie ihre individuelle Tiefe und Komplexität.

Das Trentino ist eine Region voller Überraschungen, die Weinliebhaber und Genießer gleichermaßen begeistert. Entdecken Sie die exquisiten Aromen und Qualitäten der Trentiner Trauben und lassen Sie sich von den Weinen dieser faszinierenden Region verzaubern.

 

Zurück zum Blog