- 1919 extra brut riserva 2018 Südtirol DOC, Kettmeir
- Curlan Chardonnay Riserva 2021 Südtirol DOC, Kellerei Girlan
- Sauvignon the Wine Collection 2019 Südtirol DOC, Kellerei St. Michael Eppan
- Kastelaz Gewürztraminer 2022 Südtirol DOC, Elena Walch
- Trattmann Blauburgunder Riserva 2022 Südtirol DOC, Kellerei Girlan
- Tres Merlot Cabernet Riserva 2018 Südtirol DOC, Kellerei Kurtatsch
Als wäre den Superlativen noch nicht genug, konnten wir zusätzlich einige rare sog. «Flagship-Weine» für Sie in einem Set zusammenstellen. Diese Kompositionen werden in Mikroauflagen produziert (häufig signifikant weniger als 1'000 Flaschen), mit dem Ziel, bei Weinkritikern die Maximalpunktzahlen abzuholen. Nur für die finanziell schmerzfreien Geniesser zu empfehlen…
Den Auftakt macht der preislich verhältnismässig vernünftige Extra Brut Riserva 1919 DOC 2018 von Kettmeir, gefolgt vom Chardonnay Riserva Curlan DOC 2021 der Kellerei Girlan, dessen Trauben auf ausgewählten Kleinsparzellen wachsen.
Der international Standards setzende Gewürztraminer Vigna Kastelaz DOC 2022 von Elena Walch stammt von einer Einzellage, der Vigna «Kastelaz», welche mit einer Neigung von 63 % in Kleinstarbeit terrassiert und bepflanzt worden ist (die Mosel lässt grüssen). Eine der wenigen Südlagen im Südtirol.
Der «Flagship-Wein» der Kellerei St. Michael-Eppan: Sauvignon The Wine Collection DOC 2019. Mehr Sauvignon Blanc passt in keine Flasche, was mit insgesamt acht internationalen Auszeichnungen – darunter 95 Parker Punkte, ein Platin Status und der Titel «sortenbester Sauvignon» – gewürdigt wurde.
Eine unerwartete Personalie steht mit dem Blauburgunder Riserva Trattmann DOC 2022 der Kellerei Girlan im Rampenlicht. Von Girlan lediglich in der oberen Mitte der Qualitätspyramide eingereiht, überzeugt der Wein in Ausnahmejahrgängen regelmässig die Weinkritiker (fünf nationale Auszeichnungen).
Der fulminante Abschluss wird durch den «Flagship-Wein» der Kellerei Kurtatsch, den Tres Merlot Cabernet Riserva DOC 2018, bestritten. In Blinddegustationen mehrfach gegen die Weinlegende schlechthin, den Château Petrus aus Pomerol, gewonnen und regelmässig auf Augenhöhe mit dem Supertoskaner Masseto.
Wir haben Sie gewarnt, dass dieses Abenteuer nicht ganz günstig ausfällt – der ästhetische Genuss ist dafür garantiert!
